Zum Inhalt
IT & Medien Centrum der TU Dortmund
Geschützte Bereiche

IP-basiertes Intranet

Der IP geschützte Bereich ermöglicht es Ihnen, eine oder mehrere IP Adressen oder IP Bereiche zu hinterlegen, aus denen heraus man automatisch Zugriff auf den geschützten Bereich hat.

Beantragung

Auftrittsverantwortliche oder Webadmins können  über denService-Desk (service.itmctu-dortmundde) einen IP geschützten Bereich beantragen.

Der geschützte Bereich startet auf einer Seite, die in Ihrem Menü an beliebiger Stelle eingefügt werden kann. Erfolgt der Zugriff auf diese Seite aus einem zulässigen IP Bereich, wird der Webseitenbesucher auf die Startseite des geschützten Bereichs weitergeleitet.

Die Struktur des IP geschützten Bereichs im Backend

Alle Seiten, die Sie später unterhalb dieser Startseite des geschützten Beriechs anlegen, sind ebenfalls geschützt.

Bitte legen Sie diese beiden Seiten vor der Antragsstellung an und geben Sie diese - am Besten über die vor der Seite im Seitenbaum angezeigte Id - in der E-Mail an den Servicedesk an.

Wir hinterlegen dann die entsprechende Funktionalität.
Desweiteren legen wir Ihnen einen Ordner namens Benutzer an, in dem sich die Gruppe befindet, in der Sie die zulässigen IP Adressen konfigurieren können.

IP Bereiche konfigurieren

Benutzerordner auswählen

Klicken Sie auf den Ordner Benutzer und wechseln zum Modul Liste.  Wählen Sie dann den Stift zur Bearbeitung.

IP Adressen konfigurieren

Wechseln Sie anschließend zum Reiter Zugriff. Dort können Sie die IP Adressen und Bereiche, die Sie frei geben wollen, kommasepariert eintragen.

Der Reiter Zugriff bei der Bearbeitung der Benutzergruppe für den IP geschützten Bereich

Sollten Sie sich Notizen machen wollen, welche(r) IP Adresse/Bereich wozu gehört, nutzen Sie bitte den Reiter Hinweise.

Der Reiter Hinweise bei der Bearbeitung der Benutzergruppe für den IP geschützten Bereich

Geschützte Inhalte einfügen

Die geschützen Seiten legen Sie unterhalb der Startseite des geschützen Bereichs an.

Zusätzlich zu Ihrem gewohnten Dateispeicher verfügen Si e nun auch noch über einen geschützen Speicher, der in der Dateiliste an einem Kopf erkennbar ist. Hier hinterlegen Sie bitte alle Dokumente udn Bilder, die ebenfalls geschützt sein sollen.

Zugriff auf den geschützen Bereich auf der Webseite

Benutzer, die aus einem von Ihnen frei gegebenen IP Bereich kommen, sehen die Inhalte Ihres geschützten Bereichs.

Alle anderen Benutzer sehen die "Kein Zugriff" Seite (403), die Sie in Ihrem Seitenbaum finden und deren Inhalt von Webadmins angepasst werden kann.

Die IP des Nutzers berechtigt ihn nicht zum Zugriff - die Standard 403-Fehlerseite wird ausgegeben
Dieselbe Seite - von einem Nutzer mit berechtigter IP